- der Fixstern
- (Astronomie) - {fixed star}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
der Fixstern — (lat.; dt.) Stern, der immer am gleichen Punkt steht … Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter
Fixstern, der — Der Fixstêrn, des es, plur. die e, in der Astronomie, Sterne, welche ihren Stand am Himmel, dem Ansehen nach, nicht verändern, zum Unterschiede von den Planeten. S. 1 Fix … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Fixstern — (von lateinisch stellae fixae „fest stehende Sterne“) ist eine aus der Antike stammende Bezeichnung für die sich zueinander scheinbar unverrückbar (fixen) am Nachthimmel stehenden Sterne, die zusammen mit der Himmelssphäre den Sternenhimmel… … Deutsch Wikipedia
Fixstern — Fixstern,der:⇨Stern(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Der Grüffelo — (Originaltitel The Gruffalo) ist ein 1999 erschienenes Kinderbuch der britischen Schriftstellerin Julia Donaldson, das von Axel Scheffler illustriert wurde. Es erzählt die Geschichte einer Maus, die auf ihrem Spaziergang durch den Wald ein… … Deutsch Wikipedia
Der Stern — Stern steht für: Stern, ein selbstleuchtender Himmelskörper Fixstern, im Altertum unterschieden gegenüber Wandelstern (heute: Planet) Sternchen (Schriftzeichen), das Schriftzeichen namens Sternchen, Asterisk (*) Stern (Heraldik), ein heraldisches … Deutsch Wikipedia
Fixstern — 1fix »unbeweglich, fest ‹stehend›; konstant«: Das im 16./17. Jh. aus lat. fixus »angeheftet, befestigt, fest«, dem Part. Perf. von figere »anheften« (zur idg. Sippe von nhd. ↑ Teich), entlehnte Adjektiv war zunächst nur in der Alchemistensprache… … Das Herkunftswörterbuch
Der böse Geist Lumpazivagabundus — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) … Deutsch Wikipedia
Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) Der böse Geist Lumpazivagabundus oder „Das liederliche Kleeblatt“ ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt Wiener Volkstheaters. Sie… … Deutsch Wikipedia